Er gehört zur Adventszeit wie der Weihnachtsbaum zu Heiligabend: der Christstollen.
Zutaten
750 g helles, glattes Weizenmehl
300 g vegane Margarine
220 ml Sojadrink
150 g Orangeat, in Streifen geschnitten
120 g Puderzucker
100 g Rosinen
80 g Datteln ohne Stein
60 g Hefe
je 50 g ganze Mandeln und Haselnüsse
2 EL Ingwersirup
½ TL gemahlener Kardamom
Schale einer Zitrone
1 Prise Salz
außerdem:
300 g zerlassene vegane Margarine zum Einstreichen
250 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
Hefe in zimmerwarmem Sojadrink auflösen und ca. 10 Minuten gehen lassen. Mehl, Puderzucker, Margarine, Ingwersirup, Zitronenschale, gemahlenen Kardamom, Salz und die Hefemischung mit dem Knethaken in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach den Teig ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe kneten lassen.
Datteln klein schneiden und mit Orangeat, Rosinen, Mandeln und Nüssen unter den Teig mischen. Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig und ca. 3 cm dick ausrollen. Mit zerlassener Margarine bestreichen und ein Drittel des Teiges darüberschlagen. Dadurch entsteht die typische obere Spitze des Stollens. Anschließend den Stollen zärtlich mit den Händen etwas zusammenschieben und in Form bringen. Mit der zweiten Teighälfte gleich verfahren.
Den Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen. Vor dem Backen mit zerlassener Margarine einpinseln und den Stollen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C ca. 45 Minuten hellbraun backen.