Dessert im Glas „Grantnzipf“

Für alle Naschkatzen: ein fruchtiges Dessert im Glas mit Preiselbeeren.

Zutaten
400 g Preiselbeeren
250 g Seidentofu
200 ml Orangensaft
100 ml vegane Schlagcreme
3 EL Ahornsirup
1/2 Zimtstange
6 grüne Kardamomkapseln
1 TL Kartoffelstärke
1/4 TL gemahlene Vanille
1 Prise Zimt
Für die Garnitur
2 EL gehackte Pistazien
4 Minzeblätter
Kardamomsamen aus den Kapseln nehmen und im Mörser frisch mahlen. Seidentofu, Ahornsirup, 1 Prise Zimt, Vanille und Kardamom mit dem Stabmixer pürieren. Creme ca. 3 Stunden kühl stellen. Preiselbeeren waschen und mit Orangensaft und Zimtstange ca. 10 Minuten in einem Topf köcheln lassen.
Kartoffelstärke mit etwas Wasser glatt rühren und Preiselbeeren damit binden. Preiselbeeren vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Zimtstange vor dem Anrichten entfernen. Vegane Schlagcreme aufschlagen und unter den
Seidentofu heben.
Anrichten: Seidentofucreme und Preiselbeeren abwechselnd in Gläser füllen.
Obenauf einen Schlag Seidentofucreme geben und alles mit Pistazien und
Minze garnieren.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Kühlzeit: ca. 3 Stunden
Info: Dieses Grantnzipf hat nichts mit einem miesgelaunten Menschen zu tun, der einem auf die Nerven geht. Grantn heißen bei uns in Österreich die Preiselbeeren, die auf der Alm wachsen. Jeder, der was auf sich hält, geht nach wie vor im Herbst seine eigenen Grantn klauben (pflücken). Die selbst gemachte Preiselbeermarmelade wird in erster Linie zu Gebackenem serviert. Preiselbeeren sind reich an Vitamin C, Vitamine B1, B2, B3, Beta-Karotin (Provitamin A) und Mineralstoffen vor allem Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphat.

Engelwege

Edelgard Bormann: Du suchst Wunder?

Du meinst, keine Wunder in der Welt zu sehen? Dann halte doch mal an! Bleib stehen! - schau Dich um, gerade da, wo Du steh...

Meist gelesen