Es ist endlich Frühling, da mag man Essen, das die Seele zärtlich umspielt.
Zutaten:
1kg mehlige Kartoffeln
250g helles Weizenmehl
80g zerlassene vegane Margarine
8-10 Marillen oder Aprikosen
8-10 Stück brauner Würfelzucker
40g Grieß
20g Kartoffelstärke
1 Prise Salz
Außerdem:
100g gehackte Pistazien
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Kartoffeln mit der Schale in kaltes, leicht gesalzenes Wasser legen und zum Kochen bringen. Nachdem die Kartoffeln weich gekocht sind, diese abgießen und kurz ausdampfen lassen. Dann die Kartoffeln schälen und durch eine Presse drücken.
In die noch heißen, passierten Kartoffeln Mehl, Grieß, Kartoffelstärke, zerlassene Margarine und Salz einrühren. Die Masse rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig mit Frischhaltefolie bedecken und ca. 1 Stunde kühl stellen.
Die Marillen waschen und vorsichtig gerade so weit öffnen, dass sich der Kern entfernen lässt. An die Stelle des Kerns ein Stück Würfelzucker platzieren.
Aus dem Knödelteig eine Rolle formen und diese in 8-10 gleich große Stücke teilen. Die Teigstücke leicht andrücken und zu runden Scheiben formen. Die Marillen in der Mitte setzen und Knödel formen. Darauf achten, dass der Teig rundherum gut verschlossen ist.
Die Knödel in ausreichend leicht gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten leicht wallend kochen lassen. Dann mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und in den gehackten Pistazien wenden. Die Marillenknödel auf Tellern anrichten und mit etwas Puderzucker bestreuen.
Info: Am besten gut abgelagerte, mehlig kochende Kartoffeln verwenden. Sind die Kartoffeln zu frisch, hält der Teig nicht so gut, der Knödel kann zerfallen.